🍰Aufruf zur Kuchenspende für die CTF am 28.09.25🍰

Liebe Radlerfreunde, liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

am Sonntag, den 28. September 2025, laden wir euch herzlich zu unserer diesjährigen CTF ein. Dieses sportliche Highlight wäre ohne eure Hilfe nicht möglich.

Damit sich alle Teilnehmenden nach der Tour stärken können, möchten wir wieder ein abwechslungsreiches Kuchenbuffet anbieten. Dafür brauchen wir eure Unterstützung in Form von Kuchenspenden. Ob Blechkuchen, Gugelhupf, Muffins oder Torte, alles ist willkommen.

Wann und wo?
Die Kuchen können am Veranstaltungstag ab 07:00 Uhr oder nach vorheriger Absprache direkt im Vereinsheim, Berlinerstraße 96, 66424 Homburg abgegeben werden.
Bitte beschriftet gegebenenfalls Kuchenplatten und bringt bei Bedarf eine Zutatenliste mit. Das ist besonders wichtig für Allergiker.

Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass niemand hungrig vom Rad steigt. Wir zählen auf euch.

Vielen Dank schon jetzt für eure Unterstützung!

Euer Orgateam




🚵‍♀️ CTF Homburg 2025 – Mit dem MTB durch die Homburger Wälder

Am Sonntag den 28. September 2025 startet die CTF „Mit dem MTB durch die Homburger Wälder„. Die Radlerfreunde Homburg laden zu ihrer beliebten Country Tourenfahrt ein. Diese MTB Veranstaltung führt auf abwechslungsreichen Wegen durch die Wälder rund um Homburg und verbindet Sport, Natur und Gemeinschaft.

Was ist eine CTF

Eine Country Tourenfahrt ist die breitensportliche Variante des Mountainbikens. Gefahren wird abseits des Straßenverkehrs auf Wald- und Feldwegen. Im Vordergrund stehen Spaß am Radfahren und das Erlebnis der Natur. Bei der CTF können Einsteigerinnen, Jugendliche und ambitionierte Mountainbikerinnen gemeinsam an den Start gehen.

Zwei MTB Strecken durch die Homburger Wälder

Die Radlerfreunde Homburg bieten bei der diesjährigen Austragung zwei ausgeschilderte Touren an.

  • Freizeittour 25 Kilometer mit 200 Höhenmetern. Ideal für Jugendliche und alle, die eine moderate Strecke fahren möchten.
  • Fitnesstour 50 Kilometer mit 640 Höhenmetern. Für alle, die sportlich gefordert werden wollen.

Beide Touren führen an landschaftlichen Highlights vorbei und sind komplett ausgeschildert. Unterwegs warten Verpflegungsstationen. Am Ziel am Vereinsheim gibt es Grill, Kaffee und Kuchen.

Veranstaltungsdetails CTF Homburg 2025

  • Datum: Sonntag 28. September 2025
  • Startzeit: flexibel von 08.00 Uhr bis 11.00 Uhr
  • Start/Ziel: Vereinsheim der Radlerfreunde Homburg Berliner Straße 96
  • Startgeld: 8 Euro. Mit BDR Wertungskarte 6 Euro. Jugendliche kostenlos
  • Helmpflicht

Gefahren werden kann mit Mountainbike, Gravelbike, Trekkingrad, Tourenrad oder E Bike bis 25 Stundenkilometer.

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt direkt am Veranstaltungstag vor Ort. Am einfachsten funktioniert es über die BDR Touren App.

Nach der Tour

Nach der Fahrt endet der Tag am Vereinsheim in Homburg Erbach. Dort warten Umkleide- und Duschmöglichkeiten sowie eine Kuchentheke und frisch Gegrilltes. Perfekt, um den Tag gemütlich ausklingen zu lassen.

Warum du bei der CTF Homburg 2025 dabei sein solltest

Die CTF „Mit dem MTB durch die Homburger Wälder“ ist die ideale Gelegenheit, Sport und Natur zu verbinden. Egal ob Freizeitfahrer oder ambitionierte Mountainbikerin – hier findet jede und jeder die passende Strecke.




Fotogalerie CTF 2024




Mit dem MTB durch die Homburger Wälder

Country-Tourenfahren am 29. September 2024

Die Radlerfreunde Homburg laden am 29. September 2024 zu ihrem beliebten Country-Tourenfahren (CTF) ein. Auf einer abwechslungsreichen, ausgeschilderten Strecke geht es mit dem Mountainbike (MTB) quer durch die wunderschönen Wälder rund um Homburg. Diese Veranstaltung bietet die perfekte Möglichkeit, inmitten der Natur sportlich aktiv zu werden und dabei die heimische Flora und Fauna zu erleben.

Was ist CTF?

Das Country-Tourenfahren ist eine breitensportliche Variante des Mountainbikings und richtet sich an alle Radfahrbegeisterten, die abseits des Straßenverkehrs auf Feld- und Waldwegen unterwegs sein möchten. Das Ziel: Spaß am Radfahren, verbunden mit der Entdeckung unserer regionalen Naturschönheiten und einem Bewusstsein für Umweltfragen.

Die Strecken

Die Teilnehmer:innen erwartet eine attraktive Streckenführung, die an zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Homburger Wälder vorbeiführt. Highlights der Tour sind unter anderem der Jägersburger Weiher, die Orangerie, der Tschifflikpavillon, der Schwanenweiher und der Hirschbrunnen. Für Erfrischung und Stärkung unterwegs ist gesorgt – an Verpflegungsstationen gibt es Getränke und Snacks.

Es stehen zwei Strecken zur Auswahl:

  • Freizeittour: ca. 25 km, 200 Höhenmeter
    Diese Tour eignet sich auch für Jugendliche und bietet ein moderates Profil, das ohne besondere technische Fähigkeiten bewältigt werden kann.
  • Fitnesstour: ca. 50 km, 640 Höhenmeter
    Für sportlichere Fahrer:innen, die eine größere Herausforderung suchen, bietet diese Tour zusätzliche 25 km auf einer separaten Strecke mit weiteren 440 Höhenmetern.

Gefahren werden kann mit allen gängigen Rädern wie MTB, Cyclocross, Trekking-, Tourenrad sowie E-Bikes (bis 25 km/h). Beide Touren sind komplett ausgeschildert und gut für alle Fitnesslevel geeignet.

Veranstaltungsdetails

  • Startzeit: 8:00 Uhr bis 11:00 Uhr
  • Startpunkt: Vereinsheim, Berliner Str. 96, Homburg
  • Startgeld: 8 Euro (6 Euro für BDR-Wertungskarteninhaber), Jugendliche fahren kostenlos
  • Helmpflicht: Das Tragen eines Helms wird erwartet.

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt am Veranstaltungstag vor Ort, am einfachsten über die BDR Touren App. Eine Anleitung zur Installation der App findet ihr hier.

Ziel

Nach der Tour endet der Tag wieder am Vereinsheim in Erbach. Hier gibt es Umkleide- und Duschmöglichkeiten sowie Bratwurst, Kaffee und Kuchen zur Stärkung.

Bitte beachten: Die Strecken stehen nur am Veranstaltungstag zur Verfügung und werden nicht als GPX-Dateien veröffentlicht.

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer:innen und eine tolle Fahrt durch die Homburger Wälder!




Sensationeller Sieg beim Pumptrack Race in Dellach

Selma Britz hat kürzlich ihre Lizenz beim RF Homburg gelöst und gleich einen beeindruckenden Einstand in der Rennszene gefeiert. Beim ersten Pumptrack Race in Dellach, Österreich, sorgte sie für eine Überraschung: Auf einem ausgeliehenen Rad fuhr sie nicht nur auf den ersten Platz, sondern erzielte mit 11,46 Sekunden auch die Tagesbestzeit von Frauen- und Männerklasse.

Dieser beeindruckende Sieg markiert den Beginn einer spannenden Saison für Selma. Ihr Erfolg zeigt, dass Talent und harte Arbeit, kombiniert mit der richtigen Unterstützung, zu außergewöhnlichen Leistungen führen können. Ihr Triumph in Dellach ist ein inspirierendes Beispiel dafür, wie man trotz widriger Umstände Spitzenleistungen erreichen kann.

Wir sind gespannt, welche weiteren Erfolge Selma in ihrer jungen Karriere noch feiern wird und drücken ihr fest die Daumen!




Mit dem MTB durch die Homburger Wälder

Durch die Homburger Wälder radeln, an vielen Sehenswürdigkeiten vorbei, auf einer ausgeschilderten Strecke?
Am 15. Oktober 2023 ist es wieder so weit. Die Radlerfreunde Homburg veranstalten ihr Country-Tourenfahren.

Das Country-Tourenfahren (CTF), die breitensportliche Variante des Mountainbiking (MTB), soll jedem Radfahrer die  Gelegenheit geben, sich abseits des Straßenverkehrs auf öffentlichen Feld- und Waldwegen sportlich zu betätigen. Dabei sollen die Teilnehmer Fauna und Flora kennen lernen und für die Probleme der Umwelt sensibilisiert werden. Teilnehmen kann jede interessierte Radfahrerin bzw. Radfahrer. Die attraktive Strecke führt an vielen Sehenswürdigkeiten in unseren Wäldern vorbei, wie Jägersburger Weiher, Orangerie, Tschifflikpavillion,  Schwanenweiher und Hirschbrunnen.

Die Freizeittour ist ca. 30 km lang und 400 Höhenmeter sind zu bewältigen. Die Fitnesstour ist ca. 20 km länger und es müssen noch einmal ca. 350 Höhenmeter überwunden werden. Es werden keine Runden gefahren, d.h. die zusätzlichen 20 km werden auf einer separaten Strecke absolviert. Besondere fahrtechnische Fähigkeiten sind nicht notwendig. Die Freizeittour kann auch von Jugendlichen bewältigt werden. Für die Fitnesstour sollte die entsprechende Fitness mitgebracht werden. Gefahren werden kann mit allen Rädern wie MTB, Gravel-, Cyclocross-, Trekking-, Tourenrad, auch mit E-Bikes (bis 25 km/h). Beide Touren sind komplett beschildert. Gestartet wird am 15. Oktober 2023 von 8:00 Uhr bis 11:00 Uhr vom Vereinsheim in der Berliner Str. 96.Kontrollschluss ist um 14 Uhr. Das Startgeld wurde in diesem Jahr vom Saarländischen Radfahrer-Bund (SRB) auf 8 Euro festgelegt. Inhaber einer Wertungskarte des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) erhalten 2 Euro Rabatt. Jugendliche unter 18 Jahren sind vom Startgeld befreit. Je nach gewählter Streckenlänge wird das Verpflegungsdepot ein oder zweimal angefahren. Dort wird die Startkarte abgestempelt, ein Erfrischungsgetränk und verschiedene kleine Snacks wie Müsliriegel, Wurst- u. Käsebrote u. Obst gereicht (im Startgeld inbegriffen). Alle Strecken enden wieder im Vereinsheim Erbach , wo neben Umkleide- und Duschmöglichkeiten (Luitpoldschule Erbach) auch für das dann wohl verdiente leibliche Wohl gesorgt ist. Bratwurst, Kaffee und Kuchen runden den Tag dann im wahrsten Sinne des Wortes ab.